Messeauftritt machen lassen

Aktuelle Förderungen Graz

Die Stadt Graz fördert aktuell die Digitalisierung von Unternehmen in der Höhe von 50%. Dabei werden Websites, Onlineshops und andere Online-Präsenzen unterstützt. Dies ist eine tolle Möglichkeit für Unternehmer, ihr Geschäft auf das nächste Level zu bringen. Allerdings solltest du dich beeilen, denn die Förderung gilt nur für Anträge, die bis Ende November eingereicht werden.

Also, falls du überlegst, dein Unternehmen zu digitalisieren, solltest du dich beeilen und die Förderung der Stadt Graz in Anspruch nehmen.

Hier findest du die wichtigsten Informationen zu der „Digitalisierungsförderung / Kompetenzcheck Graz – Digital – Kreativ“.

Welche Ziele sollen mit der Förderung erreicht werden?

Besonders kleine Unternehmen müssen sich in ihren Geschäftsprozessen wandeln, um am Markt zu bestehen. Dafür braucht es innovative und kreative Ansätze. Kreativleistungen und Support durch IT- und Schulungsdienstleistungen sind entscheidend für die Umsetzung von Veränderungen im Unternehmen und auch ein wesentlicher Erfolgsfaktor bei den potentiellen Kunden. Der Kompetenzscheck GRAZ Digital Kreativ soll neue digitale Geschäftsmodelle, Dienstleistungen, Verfahren und Prozessen hervorbringen. Diese sollen das Bestehen der Unternehmen am Markt verbessern und absichern.

Was kann gefördert werden?

Die Förderung beinhaltet Kreativ-, IT- und Schulungsdienstleistungen, die digitalen Geschäftsprozessen helfen sollen. Es wird finanzielle Unterstützung für kreative Leistungen und IT-Dienstleistungen gewährt, die für ein geplantes Digitalisierungsvorhaben in Anspruch genommen werden. Die Personen (bzw. Unternehmen), die du für das förderbare Vorhaben beauftragst, müssen über die erforderlichen Qualifikationen verfügen. Leistungen, die nicht direkt und eindeutig dem Digitalisierungsprojekt zuzuordnen sind, werden nicht gefördert.

Hier sind ein paar Beispiele:

Was kann nicht gefördert werden?

Leistungen, die nicht direkt und eindeutig dem Digitalisierungsprojekt zuzuordnen sind, werden nicht gefördert. Auch Leistungen und Kosten, welche nicht den Bereichen der Kreativwirtschaft und der IT-Dienstleistung entsprechen sind nicht förderbar. Ein Vorhaben darf nicht vor der Antragstellung beauftragt werden. Auch Kosten, die vor der Antragstellung anfallen können nicht übernommen werden.

Wichtig ist also:

Hole zuerst bei einem Dienstleister deines Vertrauens ein Angebot zu deinem Vorhaben ein und lasse dich ausführlich beraten. Bevor du eine Leistung beauftragst oder beanspruchst, musst du den Förderantrag einreichen um von der „Digitalisierungsförderung / Kompetenzcheck Graz – Digital – Kreativ“ zu profitieren.

Wie hoch ist die Förderung?

Das Unternehmen kann bis zu € 5.000,- oder 50% der anrechenbaren Kosten für ein Projekt erhalten. Die Förderung kann einmal pro Jahr beantragt werden.

Die Zuschüsse müssen nicht zurückbezahlt werden. Es besteht aber auch kein Rechtsanspruch auf eine Zusage der Förderung.

Für wen ist die Förderung?

Die Förderung kann von allen kleinen und mittleren Unternehmen (KMUS) genutzt werden, die weniger als 50 Mitarbeitende haben. Das Unternehmen muss in der Stadt Graz betrieben werden. Auch Unternehmen in Gründung haben Anspruch auf diese Förderung.

Die Förderung für Digitalisierungsmaßnahmen ist ein wichtiger Baustein für die Zukunftsfähigkeit österreichischer Unternehmen. Sie soll die Umstellung auf die digitale Welt erleichtern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken. Wenn du dir unsicher bist, ob du für die Förderung in Frage kommst oder Beratung zu möglichen Digitalisierungs-Maßnahmen benötigst, kontaktiere uns gerne. Wir helfen dir gerne weiter.

TOP TIPP:

Einige unserer Aktuellen Angebote sind mit dieser Förderung kompatibel. Du profitierst also nicht nur von unserem Aktions-Preis, sondern sparst nochmal 50% extra!

Left Menu Icon
Werbeagentur ident-IT