INHALTSVERZEICHNIS
Was wird gefördert und wer kann es nutzen?
Förderungen im Überblick, die Wichtigkeit der richtigen Maßnahmen und Tipps zu deren Umsetzung
Die derzeitige digitale Transformation macht die Wichtigkeit der Digitalisierung für Unternehmen immer deutlicher. Zusätzlich hat die Corona-Krise diesen Prozess beschleunigt. Um sich anzupassen sind digitale Services und Online-Präsenz essentiell geworden. Zur Unterstützung von Unternehmen werden immer mehr Maßnahmen zur deren Förderung generiert.
Wieso ist Online-Präsenz so wichtig?
Um erfolgreich zu sein und voranzukommen muss jedes Unternehmen, egal, in welcher Branche, sich an die neue Marktsituation anpassen. Präsent zu sein und Wachstum zu erzielen ist meist nur mehr durch die Verlagerung von Teilen des Betriebes auf den digitalen Bereich erreichbar.

Sich vor dem gesellschaftlichen Wandel zu sträuben und die zunehmende Digitalisierung der Konkurrenz zu ignorieren ist nicht mehr möglich. Unternehmen, die sich nicht anpassen können, scheitern oder werden von den Konkurrenten überholt.
Die weitverbreitete Annahme, dass nur IT-Unternehmen von der digitalen Transformation profitieren, ist falsch. Alle Branchen stehen vor neuen Chancen durch die Digitalisierung mittels fortschrittlicher Geschäftsmodelle.
Besonders für Unternehmenswachstum und Geschäftsentwicklung ist diese Transformation zur Voraussetzung geworden. Kunden wollen nicht mehr nur das Produkt, Kunden wollen Service, einen Mehrwert in Form eines Erlebnisses und vor allem eines: Leichten Zugang zu Informationen und eine einfache, schnelle Abwicklung des Geschäftsprozesses.
Förderungen im Überblick
Natürlich sind diese Arten von Maßnahmen mit Investitionen verbunden. Um die Digitalisierung mit geringerem Budget optimal zu deinem geschäftlichen Vorteil nutzen zu können, bieten sich Bundesförderungen an. Die wichtigsten sind hier für dich zusammengefasst:
Förderungsmöglichkeiten für Digitalisierungsmaßnahmen
Förderung individueller Beratung
& Umsetzung anschließender Projekte für KMUs:
Expertenberatung zu den Themen
– Geschäftsmodelle und Prozesse
– E-Commerce
– Online-Marketing
– IT- und Cybersecurity
– Digitale Verwaltung
Status- & Potentialanalyse
– 80% Förderung
– Max. 400€ pro Thema
Strategieberatung
– 50% Förderung
– Max. 1.000€ pro Thema
Durch Neuinvestitionen
– 30% Förderung
– Max. 6.000€ nach Beratungsförderung
Maximale Förderhöhe gesamt: 9.000€
(max. 3.000€ Beratung + max. 6.000€ Umsetzung)
Förderungen im Bereich E-Commerce und M-Commerce:
Gegenstand der Förderungen
Umsetzung von E-Commerce Projekten durch aktivierungspflichtige Neuinvestitionen
– Content-Marketing, Social Media Tools, Website-Monitoring
– Einführung und Ausbau von Online-Shops
– Geschäftsprozessunterstützung
– IT-Security
– Gütezeichen Einrichtungen
Damit zusammenhängende Leistungen externer Anbieter
– Programmiertätigkeiten
– Softwarelizenzen
– M-Commerce Optimierung
– Dienstleistungsgesamtpakete
Maximaler Zuschuss 12.000€
– Max. 20% der förderbaren Kosten – Max. 12 Monate – Projektuntergrenze 3.000€ – Projektobergrenze 60.000€Förderungen für Investitionen & bauliche Maßnahmen zur Verbesserung von Warenpräsentation
Gegenstand der Förderungen
Investitionen (Hard & Software)
– Maschinen, Anlagen, Büro- und Geschäftsausstattung inklusive digitaler Infrastruktur
Bauliche Maßnahmen
– im Zusammenhang mit der Verbesserung der Herstellung und Präsentation von Waren und Dienstleistungen
Außer: – Tourismus- Gastronomie- Landwirtschaftsbetriebe – Handelsunternehmer ohne stationäres Geschäft – Unternehmer mit unselbstständiger Beschäftigung (nicht geringfügig) – Privatpersonen
Neben diesen hilfreichen Förderungen gibt es zusätzlich in unserem Blog auch einige Tricks, um Online-Marketing und E-Commerce ohne Budget ankurbeln zu können.
Wie du die verschiedenen Maßnahmen für dich nutzen kannst
Welche Online-Kanäle eignen sich am besten für meine Zielgruppe?
Zahlt sich ein Online-Shop überhaupt aus? Ist meine Website ansprechend und übersichtlich genug?
Wer sich mit diesen Fragen noch nicht auseinandergesetzt hat, sollte dies unbedingt nachholen. Die Vorteile der digitalen Maßnahmen wie Websites, Social-Media-Kanäle oder Imagevideos durch deren freie Gestaltungsmöglichkeit und enorme Individualität sollten unbedingt genutzt werden.
Nachfolgend werden einige Vorteile der verschiedenen Maßnahmen für dein Unternehmen aufgezählt:
-
Website
Die Website ist die moderne Visitenkarte deines Unternehmens. Verbunden mit einer guten Suchmaschinenoptimierung lockt dies deine Zielgruppe als Kunden an.
Ist das Design und die User-Experience anregend sowie die Bedienung und Interaktion nutzerfreundlich gestaltet, kann dies einen enormen Vorteil für dein Unternehmen darstellen.
Ist die Website jedoch schlampig oder gar nicht vorhanden, wird dies vom modernen Kunden als unprofessionell angesehen. Wenn deine unmittelbare Konkurrenz hierbei besser abschneidet, kannst du schnell deine Kunden an sie verlieren.
-
Onlineshop
Onlineshops zählen zum Servicebereich eines Unternehmens. Alle Arten von zusätzlichen Services wie das Angebot eines solchen Shops, einer App oder hilfreichen Website machen dein Unternehmen attraktiver für deine Kunden.
Speziell Onlineshops vergrößern sogar deine Zielgruppe, da der Kauf deines Produktes oder deiner Dienstleistung nun nicht mehr an deine lokale Verkaufsstätte gebunden ist. Vor allem durch die Corona-Krise wurde der Nutzen eines solchen Shops noch stärker deutlich.
-
Social Media
Die Präsenz deines Unternehmens auf Social-Media-Kanälen ist kostengünstig und schnell umsetzbar. Mittels Social Media kann auch eine große Zielgruppe optimal erreicht werden. Oder willst du die Methode außer Acht lassen, mit der es möglich ist, bereits fast die halbe Weltbevölkerung zu erreichen?
Einige erwähnenswerte Vorteile sind:
-
- Steigerung der Markenbekanntheit
- Nutzung von Social Media als Informationsquelle zu Themen deiner Branche
- Erhöhung der Präsenz
- Neukundengewinnung
- Erhöhung der Website-Zugriffe durch Social-Media-Anzeigen
- Mit anspruchsvollem Content die eigene Kompetenz unter Beweis stellen
- Interaktionen aller Art mit der Zielgruppe
-
Imagevideos
Menschen sind visuelle Wesen, denken in Geschichten und verbinden Einkäufe mit Emotionen. Dies kannst du mittels Imagevideos oder anregender visueller Instrumente perfekt zu deinem Vorteil nutzen. Unterschätze niemals den großen Einfluss der Emotionen deiner Kunden!
Unsere Tipps für eine ansprechende Online-Präsenz
Abschließend findest du hier noch einige Tipps, wie du deinen Online-Auftritt attraktiv für Kunden gestaltest. Für alles weitere kannst du gerne einen unverbindlichen Beratungstermin bei uns vereinbaren, wir stehen dir für deine Fragen zur Verfügung!
1. Design ist der stille Botschafter deiner Marke
Ein ansprechendes Webdesign ist essentiell für deinen Erfolg.
2. Eine gute Marke ist ein Grund zum Wählen
Gib deiner Marke eine Identität und unterschätze nicht den Einfluss von Emotionen!
3. Die beste Website ist nicht gut genug, wenn niemand sie findet
Nutze Suchmaschinenoptimierung, um auch gesehen zu werden.
4. Gib einen Kunden die Chance, direkt mit dir zu interagieren
Dies erreichst du durch die Verwendung verschiedener Social-Media-Kanäle.
5. Verwende lebendige Kommunikation
Das menschliche Gehirn verarbeitet visuelle Grafiken besser als Text. Bleibe mit lebendiger Kommunikation besser und positiver in Erinnerung.
6. Miss die Erfolge deiner gesetzten Maßnahmen
Erfolgsmessungen mit Hilfe von Instrumenten helfen dir, dich kontinuierlich und nachhaltig anzupassen.