INHALTSVERZEICHNIS
- 1 Was ist ein Corporate Design? Was ist der Unterschied zwischen einer Corporate Identity und einem Corporate Design?
- 2 Wie lange dauert die Entwicklung eines Corporate Designs?
- 3 Was kostet ein neues Logo?
- 4 Welche Arten von Logos gibt es?
- 5 Wofür kann ich meine Corporate Design einsetzen?
- 6 Unser Fazit:
Eine erfolgreiche Unternehmensführung geht weit über das Angebot an Produkten oder Dienstleistungen hinaus. Ein wichtiger Aspekt ist das Markenimage. Im heutigen digitalen Zeitalter, in dem ein starker Instagram-Auftritt genauso wichtig ist wie eine ansprechende Webseite, ist die Corporate Identity wichtiger denn je.
Was ist ein Corporate Design? Was ist der Unterschied zwischen einer Corporate Identity und einem Corporate Design?

Als Unternehmer hast du sicherlich schon von einem Corporate Design (CD) und einer Corporate Identity (CI) gehört. Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen den beiden Begriffen? Corporate Design (CD) und Corporate Identity (CI) sind wichtige Begriffe im Bereich der Unternehmenskommunikation. Der Begriff Corporate Design bezieht sich auf das visuelle Erscheinungsbild eines Unternehmens. Es umfasst alle Gestaltungselemente wie Logo, Schrift, Farben und Bildsprache, die das Unternehmen nach außen hin repräsentieren. Das Corporate Design ist somit ein wichtiger Bestandteil der Corporate Identity (CI), die das gesamte Erscheinungsbild eines Unternehmens umfasst. Die CI umfasst alle Bereiche, die das Unternehmen wahrnehmbar machen, wie beispielsweise die Kommunikation und das Verhalten der Mitarbeiter, die Produkte, die Services und die Markenwahrnehmung. Das Ziel der Corporate Identity ist es, das Unternehmen als Einheit und Marke nach außen hin zu präsentieren und eine klare Wiedererkennung zu schaffen. Ein starkes Corporate Design und eine einheitliche Corporate Identity vermitteln Vertrauen und Professionalität und helfen dabei, das Unternehmen von Mitbewerbern abzuheben.
Ident-IT hilft dir dabei, ein passendes Corporate Design zu entwickeln und dieses in deine Corporate Identity zu integrieren. Unsere Experten beraten dich gerne und unterstützen dich bei der Umsetzung.
Wie lange dauert die Entwicklung eines Corporate Designs?
Die Entwicklung eines Corporate Designs ist ein wichtiger Prozess für jedes Unternehmen, da es das Gesicht der Marke nach außen hin repräsentiert und somit einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg des Unternehmens hat. Eine häufig gestellte Frage von Unternehmern ist: „Wie lange dauert die Entwicklung eines Corporate Designs?“ Die Antwort darauf ist jedoch nicht einfach, da die Dauer des Prozesses von verschiedenen Faktoren abhängt. Zum Beispiel ist die Größe des Unternehmens, die Anzahl der Produkte oder Dienstleistungen, die es anbietet, sowie die spezifischen Anforderungen an das Corporate Design ausschlaggebend. Ein kleineres Unternehmen mit wenigen Produkten kann in der Regel schneller ein Corporate Design entwickeln lassen als ein größeres Unternehmen mit vielen verschiedenen Produkten und Dienstleistungen. Die Entwicklung eines Corporate Designs ist ein umfangreicher Prozess, der je nach Umfang und Komplexität des Projekts unterschiedlich lange dauern kann. Es gibt jedoch einige Faktoren, die die Dauer des Entwicklungsprozesses beeinflussen können. Zum Beispiel hängt es davon ab, wie klar und präzise die Anforderungen des Kunden sind und wie schnell Feedback und Freigaben eingeholt werden können. Ebenfalls wichtig ist die Zusammenarbeit zwischen dem Kunden und dem Design-Team. Eine gute Kommunikation und ein regelmäßiger Austausch können den Entwicklungsprozess beschleunigen.
In der Regel dauert die Entwicklung eines Corporate Designs jedoch zwischen 4 und 12 Wochen, abhängig von den individuellen Anforderungen und der Zusammenarbeit zwischen dem Unternehmen und einer erfahrenen Designagentur. Der Prozess umfasst in der Regel mehrere Schritte, wie zum Beispiel eine Analyse der bestehenden Markenidentität, die Entwicklung von Kreativkonzepten, die Umsetzung von Entwürfen und die endgültige Umsetzung des Corporate Designs in verschiedenen Anwendungen. Bei der Ident-IT GmbH arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen, um ein individuelles und maßgeschneidertes Corporate Design zu entwickeln, das die Marke perfekt repräsentiert.
Was kostet ein neues Logo?
Ein neues Logo für das eigene Unternehmen zu erstellen, kann eine Herausforderung sein. Es soll schließlich die Identität und Werte des Unternehmens repräsentieren und im besten Fall auch noch wiedererkennbar sein. Eine häufig gestellte Frage ist daher: Was kostet ein neues Logo? Die Kosten für ein Logo können stark variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Umfang des Projekts, der Komplexität des Designs und der Erfahrung des Grafikdesigners. Ein professionelles Logo kann zwischen 500 und 5000 Euro kosten. Es gibt jedoch auch günstigere Alternativen, wie Online-Logo-Generatoren oder Crowdsourcing-Plattformen, bei denen die Kosten niedriger ausfallen können. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass ein individuelles und gut durchdachtes Logo langfristig zum Erfolg des Unternehmens beitragen kann. Es lohnt sich daher, in ein professionelles Logo zu investieren, das die Einzigartigkeit und Werte des Unternehmens widerspiegelt. Ein erfahrener Grafikdesigner kann dabei helfen, ein ansprechendes und individuelles Logo zu gestalten, das sich von der Konkurrenz abhebt.
Welche Arten von Logos gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Logos, die du für dein Unternehmen in Betracht ziehen kannst. Eine Möglichkeit ist das Schrift- oder Font-Logo, das nur aus Text besteht. Dabei wird meistens eine bestimmte Schriftart gewählt, die das Unternehmen repräsentieren soll. Eine andere Möglichkeit ist das Schrift+ Logo, bei dem der geschriebene Name des Unternehmens zusammen mit einem Grafik- oder Symbol-Logo verwendet wird. Diese Kombination kann das Logo einprägsamer und unverwechselbar machen. Die dritte Art von Logo ist das sogenannte Wort-Bild-Logo. Hierbei wird der Name des Unternehmens durch ein Symbol oder Grafik ergänzt, um das Logo noch aussagekräftiger zu machen. Bei der Wahl des Logos solltest du darauf achten, dass es zum Unternehmen passt und die richtige Botschaft vermittelt. Ein professionelles Logo-Design ist oft eine Investition in das Branding deines Unternehmens und kann dazu beitragen, dass deine Marke von potenziellen Kunden besser erkannt und wahrgenommen wird. Überlege dir also gut, welche Art von Logo am besten zu deinem Unternehmen passt und lass dich von einem erfahrenen Designer beraten, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Wofür kann ich meine Corporate Design einsetzen?

Das Corporate Design ist das Gesamterscheinungsbild deines Unternehmens und umfasst neben dem Logo auch Farben, Schriftarten und weitere Designelemente. Jetzt hast du also dein neues Logo – aber wofür kannst du es eigentlich einsetzen? Die Antwort: für alles, was mit deinem Unternehmen in Verbindung steht! Das Corporate Design sollte sich wie ein roter Faden durch alle Bereiche deines Unternehmens ziehen. Das bedeutet, dass du das Logo und die anderen Designelemente auf allen Kommunikationskanälen einsetzen kannst: auf deiner Website, auf Visitenkarten und Briefpapier, in deiner E-Mail-Signatur, auf Flyern und Plakaten, auf Werbemitteln wie Kugelschreibern oder T-Shirts und sogar auf deinen Firmenfahrzeugen. Dabei ist es wichtig, dass du das Design konsistent einsetzt und nicht wild durcheinanderwirfst. Eine klare Linie sorgt für Wiedererkennungswert und stärkt deine Marke. Bedenke auch, dass dein Corporate Design deine Unternehmenswerte und -ziele widerspiegeln sollte. Wenn du also z.B. ein nachhaltiges Unternehmen betreibst, solltest du auch in deinem Design auf Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit setzen. So schaffst du Vertrauen und Sympathie bei Kunden und Geschäftspartnern.
Unser Fazit:
Wir hoffen, dieser Artikel hat dir einen guten Überblick darüber gegeben, wie man ein Logo erstellen lassen kann und welche Faktoren bei der Entwicklung eines Corporate Designs eine Rolle spielen. Denke daran, dass die Investition in ein professionelles Logo und Corporate Design langfristig zu einem höheren Bekanntheitsgrad und einer stärkeren Markenidentität führen kann. Wenn du weitere Fragen hast, zögern Sie nicht, dich an unser Team zu wenden. Wir haben jahrelange Erfahrung in der Gestaltung von Logos und der Entwicklung von Corporate Designs. In unserer Beratung stellen wir sicher, dass dein Design zu deinen Wünschen und Bedürfnissen passt. Du willst mehr zum Thema Grafikdesign erfahren oder ein kostenloses Beratungsgespräch? Wir freuen uns darauf, dir bei deinem Branding-Prozess helfen zu können. Vereinbare einen Termin mit uns.