Wir müssen reden! Und zwar Klartext!
Du kennst das: Du hast eine großartige Webseite, aber niemand findet sie in den Weiten des Internets. Was ist SEO und wie können suchmaschinenoptimierte Texte dein Google Ranking beeinflussen? Das Geheimnis liegt in der Kunst des SEO Textens. Mit ident-IT, deine SEO Texter, werden wir deine Texte so optimieren, dass deine Webseite im Ranking nach oben klettert und du endlich die Aufmerksamkeit erhaltest, die du verdienst. Mach dich bereit, im digitalen Dschungel aufzusteigen!
Wir bieten dir für kurze Zeit eine kostenlose Potenzialanalyse deiner Website!
Du hast noch keine Website? Kein Problem! Wir kreieren deine Website, die dich direkt an die Spitze bringt.

Was kostet eigentlich ein SEO Texter? 🤔
Hier erklären wir dir, die wesentlichen Begriffe von SEO und was ein SEO Texter macht:
1. Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung (SEO)
– Was ist SEO und warum ist es wichtig?
Als Unternehmer möchtest du sicherstellen, dass deine Website in den Suchmaschinenergebnissen weit oben erscheint und möglichst viele potenzielle Kunden auf sie aufmerksam werden. Hier kommt SEO ins Spiel. SEO, oder auch Search Engine Optimization, ist die Optimierung deiner Website, um ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinenergebnissen zu verbessern. Durch die strategische Nutzung von Keywords, die Verbesserung der technischen Aspekte deiner Website und die Bereitstellung relevanter und hochwertiger Inhalte kann SEO dazu beitragen, dass deine Website von den Suchmaschinen besser verstanden und bewertet wird. Eine gute Positionierung in den Suchergebnissen erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Nutzer auf deine Website klicken und letztendlich zu Kunden werden. SEO ist also von entscheidender Bedeutung für den Erfolg deines Online-Geschäfts.
– Die Bedeutung von Keywords und relevanter Inhalte
Wenn es darum geht, deine Website für Suchmaschinen zu optimieren, ist die Verwendung von relevanten Keywords und die Erstellung hochwertiger Inhalte von entscheidender Bedeutung. Keywords sind die Wörter oder Phrasen, nach denen potenzielle Kunden suchen, wenn sie nach Produkten oder Dienstleistungen wie Deinen suchen. Als Unternehmer solltest du deine Zielgruppe gut kennen und herausfinden, welche Keywords sie wahrscheinlich verwenden würden, um dein Unternehmen zu finden. Verwendest du diese Keywords dann strategisch in deinen Texten, Titeln, Meta-Tags und URL-Strukturen, um Suchmaschinen zu zeigen, dass deine Website relevant für diese Suchanfragen ist. Gleichzeitig ist es wichtig, qualitativ hochwertige Inhalte zu erstellen, die deine Zielgruppe ansprechen und ihnen einen Mehrwert bieten. Stelle sicher, dass deine Texte informativ, gut strukturiert und leicht verständlich sind. Vermeide Keyword-Stuffing und konzentriere dich stattdessen darauf, nützliche Informationen bereitzustellen und deine Leser zu begeistern. Indem Du relevante Keywords in deinen Inhalten verwenden und qualitativ hochwertige Informationen bietest, kannst du die Chancen erhöhen, in den Suchmaschinenergebnissen höher zu ranken und mehr organischen Traffic auf deine Website zu bringen. Als SEO Texter stehen wir dir natürlich mit Rat und Tat zur Seite!
– On-Page-Optimierung: Meta-Tags, Überschriften, interne Verlinkungen usw.
Eine effektive On-Page-Optimierung ist entscheidend, um deine Website für Suchmaschinen sichtbar zu machen und Besucher anzulocken. Beginne mit der Optimierung deiner Meta-Tags, insbesondere der Meta-Titel und Meta-Beschreibung. Verwende relevante Keywords und stelle sicher, dass deine Meta-Beschreibung eine ansprechende Zusammenfassung deines Inhalts liefert. Weiter geht es mit den Überschriften deiner Seite. Verwende hierbei eine hierarchische Struktur, beginnend mit H1 für die Hauptüberschrift und dann H2, H3 usw. für Zwischenüberschriften. Achte darauf, deine Keywords in deinen Überschriften zu verwenden, aber übertreibe es nicht und halte sie immer noch für deinen Leser verständlich und sinnvoll.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der On-Page-Optimierung sind interne Verlinkungen. Verlinke relevante Inhalte deiner Website miteinander, um die Navigation zu erleichtern und Suchmaschinen dabei zu helfen, deine Website-Struktur besser zu verstehen. Vergiss nicht, deine URLs zu optimieren, indem du kurze, aussagekräftige und keywordreiche URLs verwendest. Eine gut durchdachte On-Page-Optimierung wird deiner Website helfen, in den Suchmaschinenergebnissen besser zu ranken und mehr organischen Traffic anzuziehen.
Klingt einleuchtend? Aber auch zeitintensiv? Unsere SEO Texter übernehmen gerne deine On-Page Optimierung!
2. Keyword-Recherche und -Analyse / Content Optimierung
– Wie finde ich die richtigen Keywords für meine Webseite?
Die Wahl der richtigen Keywords ist entscheidend für den Erfolg deiner Webseite. Als SEO Texter wissen wir, wie wichtig es ist, dass deine Webseite von potenziellen Kunden gefunden wird. Um die richtigen Keywords zu finden, solltest du zunächst deine Zielgruppe und ihre Bedürfnisse genau kennen. Welche Begriffe verwenden sie, um nach deinen Produkten oder Dienstleistungen zu suchen? Nutze Tools wie den Google Keyword Planner, um Vorschläge für relevante Keywords zu erhalten. Achte dabei auf das Suchvolumen und die Wettbewerbsintensität der Keywords. Priorisiere Keywords, die ein hohes Suchvolumen haben, aber gleichzeitig nicht zu stark umkämpft sind. Außerdem ist es wichtig, dass deine Keywords zur Struktur deiner Webseite passen. Verwende Keywords in deinen Seitenüberschriften, im Text und in den Meta-Tags. Denke jedoch daran, dass deine Webseite für Menschen und nicht nur für Suchmaschinen optimiert sein sollte. Schreibe ansprechende und informative Texte, die deine Besucher überzeugen und zum Handeln anregen. Mit unserer Expertise als SEO Texter unterstützen wir dich gerne dabei, die richtigen Keywords für deine Webseite zu finden und erfolgreich im Internet präsent zu sein.
– Verwendung von Tools zur Keyword-Analyse für SEO Texter
Es gibt eine Vielzahl an nützlichen Tools für SEO Texter. Welche du wählen solltest erklären wir dir gerne in einem kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch. Aus Erfahrung wissen wir, dass die besten Analyse-Tools für Keywords kostenpflichtig oder als Abo-Version verfügbar sind. Spare dir Kosten und Zeit (zur Einarbeitung) und profitiere von unserem Service als SEO Texter.
– Wettbewerbsanalyse: Welche Keywords nutzen die Konkurrenten?
Eine effektive Wettbewerbsanalyse eignet sich besonders gut, um im Online-Marketing erfolgreich zu sein. Eine wichtige Komponente dieser Analyse ist die Untersuchung der Keywords, die deine Konkurrenten nutzen. Durch das Identifizieren und Verstehen der Keywords, auf die deine Mitbewerber abzielen, kannst du wertvolle Erkenntnisse gewinnen und deine eigene SEO-Strategie verbessern. Um die Keywords deiner Konkurrenten zu finden, gibt es verschiedene Tools und Methoden, die du nutzen kannst. Eine Möglichkeit ist die manuelle Suche auf den Websites und in den Metadaten deiner Konkurrenten, um zu sehen, welche Begriffe sie in ihren Inhalten verwenden. Du kannst auch Keyword-Recherche-Tools wie den Google Keyword Planner verwenden, um die am häufigsten verwendeten Keywords in deiner Branche zu identifizieren. Eine weitere Methode ist die Analyse der Backlinks deiner Konkurrenten, da sie dir Aufschluss darüber geben kann, welche Keywords sie in ihren Linktexten verwenden. Sobald du die relevanten Keywords deiner Konkurrenten identifiziert hast, kannst du diese in deine eigene SEO-Strategie integrieren. Beachten jedoch, dass es wichtig ist, nicht einfach die Keywords deiner Konkurrenten zu kopieren, sondern deine eigene einzigartige Herangehensweise zu entwickeln. Analysiere die Suchintention hinter den Keywords und erstelle hochwertigen, relevanten Content, der die Bedürfnisse deiner Zielgruppe erfüllt.
3. Optimierung der Webseite für Suchmaschinen
– Ladegeschwindigkeit der Webseite optimieren
Eine schnelle Ladezeit der Webseite ist essentiell für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung (SEO) und ein gutes Nutzererlebnis. Eine langsame Webseite kann Besucher abschrecken und zu einer höheren Absprungrate führen. Um die Ladegeschwindigkeit deiner Webseite zu optimieren, gibt es verschiedene Maßnahmen, die du ergreifen kannst. Zunächst solltest du sicherstellen, dass deine Bilder und Videos richtig komprimiert sind, um die Dateigröße zu reduzieren. Verwende außerdem Caching-Techniken, um statische Inhalte zu speichern und so den Datenverkehr zu reduzieren. Eine weitere Möglichkeit ist die Minimierung des HTML-, CSS- und Javascript-Codes, um die Dateigröße zu verringern. Darüber hinaus solltest du auch die Serverantwortzeit überprüfen und sicherstellen, dass dein Hosting-Anbieter eine schnelle und zuverlässige Infrastruktur bereitstellt. Indem du diese Tipps befolgst, kannst du die Ladezeit deiner Webseite optimieren und sowohl Suchmaschinen als auch Besucher zufriedenstellen.
– Mobile Optimierung für ein besseres Ranking
In der heutigen digitalen Welt ist die mobile Optimierung deiner Website von enormer Bedeutung, um ein besseres Ranking in den Suchmaschinen zu erzielen. Immer mehr Menschen nutzen mobile Geräte wie Smartphones und Tablets, um im Internet zu surfen und nach Produkten oder Dienstleistungen zu suchen. Wenn deine Website nicht für diese Geräte optimiert ist, werden potenzielle Kunden sie möglicherweise nicht finden oder sich frustriert von einer schlechten Benutzererfahrung abwenden. Um deine Website mobil zu optimieren, gibt es einige wichtige Schritte, die du befolgen solltest. Zunächst stelle sicher, dass deine Website responsive ist, d.h. sie passt sich automatisch an die Bildschirmgröße des Geräts an. Dies gewährleistet eine optimale Darstellung auf allen Geräten und sorgt dafür, dass deine Inhalte leicht lesbar und navigierbar sind. Darüber hinaus solltest du auch die Ladezeit deiner Website optimieren, da mobile Nutzer oft eine schnelle Seite erwarten. Vermeide daher unnötige Bilder oder Videos und achte darauf, dass alle Elemente effizient geladen werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Verwendung von mobilfreundlichen URLs, die kürzer und leicht lesbar sind. Dies erleichtert nicht nur den Nutzern die Navigation, sondern verbessert auch das Ranking deiner Website in den Suchmaschinen. Wir helfen dir gerne bei der Umsetzung.
– Strukturierte Daten einbinden und Markup verwenden
Eine Methode, um deine Website für Suchmaschinen attraktiver zu machen, ist die Einbindung von strukturierten Daten und Markup. Strukturierte Daten ermöglichen es Suchmaschinen, den Inhalt deiner Website besser zu verstehen und relevante Informationen in den Suchergebnissen anzuzeigen. Markup hingegen ist ein Code, der bestimmte Teile deiner Website kennzeichnet und den Suchmaschinen sagt, wie diese interpretiert werden sollen. Dies kann beispielsweise die Auszeichnung von Produktpreisen, Bewertungen oder Veranstaltungsdaten umfassen. Durch die Verwendung von strukturierten Daten und Markup kannst du deine Suchmaschinenpräsenz verbessern und deine Inhalte für potenzielle Kunden ansprechender gestalten. Stelle sicher, dass du oder dein SEO-Texter die richtigen Schema.org-Tags verwendet und diese korrekt in den HTML-Code deiner Website einbindet. Überprüfe regelmäßig die strukturierten Daten deiner Website mit den Google-Webmaster-Tools, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert und deine Inhalte optimal dargestellt werden. Durch die Verwendung von strukturierten Daten und Markup kannst du deine SEO-Bemühungen auf die nächste Stufe heben und deine Website für Suchmaschinen und Benutzer gleichermaßen optimieren.
4. On-Page- und Off-Page-Optimierung
– Interne und externe Verlinkungen optimieren
Um deine Website für Suchmaschinen zu optimieren, ist es wichtig, sowohl interne als auch externe Verlinkungen strategisch einzusetzen. Eine gute interne Verlinkungsstruktur verbessert die Benutzererfahrung und sorgt dafür, dass Suchmaschinen deine Website besser indexieren können. Beginne damit, relevante Keywords in deinen internen Links zu verwenden. Verlinke auf relevante Seiten innerhalb deiner Website, um Besuchern dabei zu helfen, weitere Informationen zu finden. Achte darauf, dass deine internen Links natürlich aussehen und in den Kontext deiner Inhalte passen.
Externe Verlinkungen sind ebenfalls wichtig, um deine Glaubwürdigkeit und Autorität zu stärken. Verlinke auf vertrauenswürdige Quellen und hochwertige Websites, um deinen Lesern wertvolle Informationen zu bieten. Achte darauf, dass deine externen Verlinkungen thematisch relevant sind und dass die verlinkten Seiten eine hohe Autorität haben. So zeigst du den Suchmaschinen, dass deine Website mit hochwertigen Inhalten verbunden ist. Vergiss nicht, regelmäßig deine internen und externen Links zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie noch funktionieren und aktuell sind. Durch die Optimierung deiner Verlinkungsstrategie kannst du das Ranking deiner Website verbessern und mehr organischen Traffic generieren.
– Social Media für die SEO nutzen
Social Media ist nicht nur ein wirksames Instrument für die Kommunikation mit Kunden, sondern kann auch einen positiven Einfluss auf das Ranking in Suchmaschinen haben. Hier sind einige Tipps, wie du Social Media für SEO nutzen kannst:
- Verlinkung: Teile regelmäßig Links zu deiner Website oder zu spezifischen Blogbeiträgen auf deinen Social-Media-Kanälen. Dadurch kannst du wertvolle Backlinks generieren, die das Ranking deiner Website verbessern.
- Optimiere deine SocialMedia-Profile: Verwende relevante Keywords in deinen Profilbeschreibungen und in den Beiträgen, um deine Sichtbarkeit in den Suchmaschinen zu verbessern.
- Interaktion: Nimm aktiv an Diskussionen und Gruppen in sozialen Medien teil, um deine Expertise zu zeigen und deine Reichweite zu erhöhen. Das Engagement in sozialen Medien kann zu mehr Shares, Likes und Kommentaren führen, was sich positiv auf das Ranking auswirken kann.
- Nutze Hashtags: Verwende relevante Hashtags in deinen Social-Media-Beiträgen, um deine Inhalte für ein breiteres Publikum sichtbar zu machen. Hashtags können auch dabei helfen, deine Beiträge für Suchmaschinen besser zu optimieren.
- Teilen von Social-Media-Inhalten: Integriere Social-Media-Buttons auf deiner Website, um es deinen Besuchern zu ermöglichen, deine Inhalte einfach zu teilen. Je mehr Shares deine Inhalte erhalten, desto mehr Backlinks werden generiert, was sich positiv auf dein SEO-Ranking auswirkt.
- Nutze Social-Media-Anzeigen: Nutze gezielte Werbung auf Social-Media-Plattformen, um deine Zielgruppe zu erreichen und deinen Traffic zu steigern. Dies kann wiederum zu mehr Backlinks und einer verbesserten Sichtbarkeit in den Suchmaschinen führen.
Indem du diese Tipps befolgst und Social Media strategisch für SEO nutzen, kannst du deine Online-Präsenz stärken und deine Website in den Suchmaschinen besser positionieren.
Wir bieten auch Social Media Betreuungen für alle Branchen und Budget-Vorstellungen an
– Backlink-Aufbau und Linkbuilding-Strategien
Ein wichtiger Aspekt der Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist der Backlink-Aufbau. Backlinks sind Links von anderen Websites, die auf deine Website verweisen. Sie signalisieren den Suchmaschinen die Relevanz und Autorität deiner Website. Um den Backlink-Aufbau erfolgreich umzusetzen, ist es wichtig, eine effektive Linkbuilding-Strategie zu entwickeln. Hier sind einige bewährte Strategien, um qualitativ hochwertige Backlinks zu erhalten: Erstens, erstelle hochwertigen und informativen Inhalt, der für deine Zielgruppe relevant ist. Dies wird andere Websites dazu ermutigen, auf deine Inhalte zu verlinken. Zweitens, suche nach relevanten Websites in deiner Branche und biete ihnen Gastbeiträge an. Dadurch kannst du nicht nur wertvolle Backlinks erhalten, sondern auch deine Expertise und Reichweite erhöhen. Drittens, nutze Social-Media-Plattformen, um deine Inhalte zu teilen und andere dazu zu ermutigen, sie zu teilen und zu verlinken. Viertens, nimm an Branchenveranstaltungen und Konferenzen teil und knüpfe Kontakte zu anderen Branchenexperten. Dies kann zu Kooperationsmöglichkeiten und gegenseitigem Verlinken führen. Verfolge regelmäßig deine Backlinks und überprüfe deren Qualität. Wenn du minderwertige oder schädliche Backlinks entdeckst, entferne sie, um negative Auswirkungen auf dein Ranking zu vermeiden.
5. Erfolgsmessung und Controlling
– Verwendung von Webanalyse-Tools
Um zu überprüfen, ob deine SEO-Maßnahmen effektiv sind und den gewünschten Erfolg bringen, solltest du Webanalyse-Tools verwenden. Diese Tools bieten dir detaillierte Informationen über den Traffic auf deiner Website, die Herkunft deiner Besucher, die beliebtesten Seiten und vieles mehr. Mit diesen Daten kannst du deine SEO-Strategie optimieren und gezielt Maßnahmen ergreifen, um deine Rankings in den Suchmaschinen zu verbessern. Nimm dir regelmäßig Zeit, um die Daten auszuwerten und zu analysieren. Überprüfe, ob die Anzahl der Besucher auf deiner Website steigt, wie lange sie auf deiner Seite bleiben und ob sie zu Conversions führen. So kannst du herausfinden, welche Keywords und Inhalte besonders gut funktionieren und welche Bereiche noch Verbesserungspotenzial haben. Nutze diese Informationen, um deine SEO Texter-Strategie kontinuierlich anzupassen und zu optimieren.

SEO Texter | ident-IT GmbH
Warum lohnt es sich einen SEO-Texter bzw. eine SEO-Agentur zu beauftragen?
Als Unternehmer weißt du, wie wichtig es ist, online präsent zu sein und von potenziellen Kunden gefunden zu werden. Ein entscheidender Faktor dafür ist eine gute Platzierung in den Suchmaschinenergebnissen. Hier kommt die Arbeit eines erfahrenen SEO-Texters bzw. einer SEO-Agentur ins Spiel.
Warum lohnt es sich, einen Profi mit der Optimierung deiner Website zu beauftragen?
Erstens verfügen SEO Texter über das nötige Know-how, um deine Website für Suchmaschinen zu optimieren und so deine Sichtbarkeit im Internet zu steigern. Sie kennen die neuesten Trends und Techniken und wissen, wie sie relevante Keywords in den Text einbinden können, um deine Seite in den Suchergebnissen nach oben zu bringen.
Zweitens sparst du Zeit und Ressourcen, indem du die SEO-Arbeit an einen Experten delegierst. So kannst du dich auf dein Kerngeschäft konzentrieren und dich darauf verlassen, dass deine Website in guten Händen ist.
Drittens sorgt eine professionell optimierte Website langfristig für mehr organischen Traffic und somit für mehr potenzielle Kunden. Indem du in einen SEO Texter investierst, investierst du letztendlich in das Wachstum und den Erfolg deines Unternehmens.