Social Media Marketing
Was ist Social Media Marketing
Von Social Media Marketing spricht man, wenn man versucht, digitale Marketing- und Markenziele durch gezielte Marketingmaßnahmen auf Social Media Kanälen zu erreichen. In den letzten Jahren hat sich dieses Instrument immer mehr in Unternehmens-Strategien eingegliedert und gilt als wichtiger Bestandteil des Online-Marketings.
Durch ein gutes Netzwerk erreicht man über diese Plattformen eine große Bandbreite an potenziellen Kunden. Auch die Kundenbindung zu bestehenden Kunden wird so gestärkt. Mithilfe von Analysen können Fortschritte und Erfolge gemessen und angepasst werden.
Warum lohnt es sich für jedes Unternehmen Social Media Marketing zu betreiben?
- Social Media Marketing ist kostengünstig und effizient.
- Die Ergebnisse sind messbar.
- Ziele und Strategien können laufend geändert und angepasst werden.
- Das User-Verhalten ändert sich laufend und man kann schnell darauf reagieren.
- Interaktionen mit der Zielgruppe schaffen Vertrauen. Der Mensch rückt in den Fokus.
- Unabhängig von der Unternehmensgröße kann die Markenbekanntheit gesteigert und Neukunden gewonnen werden.
Wie du siehst, bringt Social Media Marketing viele Vorteile, auf die man als Unternehmer keinesfalls verzichten sollte.
Tipps von einer Social Media Marketingagentur
Hat man sich dazu entschieden, dieses Instrument zu nutzen, muss man sich zu Beginn ein paar wichtige Fragen stellen.
- Wer ist meine Zielgruppe und welche Plattformen werden von meiner Zielgruppe genutzt?
- Was das Ziel für mein Unternehmen? Was möchte ich mit Social Media Marketing erreichen?
- Wie kommunizieren die User und wie kann ich meine Botschaft natürlich übermitteln?
Abhängig von diesen Antworten machen manche Social Media Kanäle mehr und manchen weniger Sinn für ein Unternehmen.
Hier ist ein kurzer Überblick der relevantesten Social Media Kanäle:
#1 Facebook:
Unglaubliche 2,91 Milliarden User waren bis Ende 2021 auf dieser Plattform zu finden. Die Anzahl der monatlich aktiven Nutzer steigt kontinuierlich (trotz diverser Datenschutzskandale). Auf Facebook ist die Kommunikation sehr ungezwungen, wodurch eine persönliche Bindung zur Community ermöglicht wird. Hier dominiert vor allem Bild- und Video-Content. Man findet auf Facebook sowohl User im B2B- und B2C-Bereich. Die Altersklasse der Facebook User ist in den vergangenen Jahren gestiegen.
#2 Instagram:
Auf Instagram dominieren vor allem Bild-Content und Kurzvideos. Der visuelle Content dient in erster Linie zur Unterhaltung. Die Plattform eignet sich besonders gut, um Bekanntheit für die eigene Marke zu erschaffen und die Aufmerksamkeit für sie zu generieren. Zusätzlich gilt Instagram als Plattform für Social Shopping. Nutzer werden animiert, Bilder ihrer Lieblingsprodukte mit Hashtags zu teilen. Instagram eignet sich daher besonders für E-Commerce Unternehmen.
#3 Twitter:
Twitter ist ein sehr textlastiger Social Media Kanal und kann durch kurze Nachrichten, auch Tweets genannt, dazu genutzt werden für Unterhaltung zu sorgen, Neuigkeiten zu verbreiten oder über Aktionen zu informieren. Twitter ist bei Unternehmen auch als Kundenservice sehr beliebt, denn es kann auf Anmerkungen oder Beschwerden schnell reagiert werden.
#4 YouTube:
Die bekannte Videoplattform bietet Unternehmen die Möglichkeit, Content in Form von Videos für ihre Zielgruppe bereitzustellen, der auch über Suchanfragen bei Google gefunden werden kann. Besonders beliebt sind Erklärvideos und How-To-Videos. Viele Unternehmer kooperieren mit YouTubern, die eine relevante Zielgruppe ansprechen. Auch Werbeanzeigen, die hinter inhaltlich passenden Videos geschaltet werden, können hier zielsicher eingesetzt werden.
#5 LinkedIn / Xing:
Die Plattform LinkedIn, aber auch Xing, dienen Unternehmen als B2B Netzwerk. Besonders für Anliegen in unternehmenseigener Sache, wie Recruiting von neuen Mitarbeitern, können diese Plattformen sehr hilfreich sein. Hier finden größtenteils Interaktionen im B2B Bereich statt.
#6 TikTok:
Was ist dieses TikTok eigentlich von dem die ganze Welt gerade spricht und sollte man TikTok als Werbekanal nutzen? 2021 war TikTok im ersten Quartal die erfolgreichste App in den App-Stores. Noch vor Facebook, Instagram, Twitter unter Pinterest. 69 % der aktiven User sind zwischen 16 und 24 Jahre alt. Nur 15 % der Nutzer sind älter als 35 Jahre. Als relativ junge Plattform können Werbemaßnahmen sehr kostengünstig und sehr effektiv positioniert werden. Jedoch ist das nur sinnvoll, wenn man die eigene Zielgruppe auch erreicht.
Social Media Strategien
Wenn man die Zielgruppe definiert und entsprechende Social Media Kanäle für sein Unternehmen gewählt hat, sollte man Strategien entwickeln, die sowohl zur Marke als auch zu den potenziellen Kunden passen.
Wie man seine Social Media Reichweite ankurbelt, erfährst du außerdem in unserem Blog.
Profitipps von einer Social Media Agentur
Was ist eine Social Media Betreuung?
Viele Unternehmen haben nicht die Kapazitäten, um eine konsequente Social Media Betreuung selbst nachhaltig umzusetzen. Viel zu oft wird der Zeitaufwand unterschätzt. Das Problem dabei ist: Sobald man aufhört regelmäßig zu posten bzw. Content zu veröffentlichen, fällt die organische Reichweite (unbezahlte Reichweite), die man sich anfangs mühsam erarbeitet hat, ins Bodenlose. Um dann wieder potenzielle Kunden zu erreichen, müssen kostenpflichtige Anzeigen geschaltet werden und man beginnt wieder von vorne. Natürlich wollen die Plattformen auch ihr Geld verdienen.
Social Media Regel Nummer 1 ist also:
Wer schreibt, der bleibt!
Bei einer Social Media Betreuung bzw. Social Media Beratung werden Strategien zu Inhalten und Kampagnen im Vorfeld ausgearbeitet. Du bekommst also nicht nur die Ideen geliefert, sondern auch Grafiken, Bildcontent und Videos mit den dazugehörigen, an deine Zielgruppe angepassten Texte. Diese werden in einem sogenannten Content-Plan zeitlich optimiert, um die größtmögliche Reichweite zu generieren. Damit ist die Arbeit aber noch nicht getan. Eine Nachbetreuung von Kampagnen ist genauso wichtig, wie deren Kreation. Durch Analysetools erhalten wir Statistiken mit wertvollen Kennzahlen. Anhand dessen können Strategien und Inhalte noch gezielter angepasst und verbessert werden.
Was kostet eine Social Media Betreuung?
Die Preise für eine Social Media Betreuung hängen hauptsächlich von den Unternehmenszielen und der Branche ab. Es wird empfohlen mindestens 2 Beiträge pro Woche kontinuierlich zu veröffentlichen, um gute Ergebnisse zu erzielen. Unsere Social Media Betreuungs-Pakete starten bei 990 Euro pro Monat, wobei eine Mindestlaufzeit von 3 Monaten empfohlen wird. Eine kürzere Laufzeit ist deshalb ungeeignet, weil relevante Zahlen und Entwicklungen erst nach einer gewissen Zeit aussagekräftig genug sind.
Auch für Social Media Betreuung können die Kosten zum Teil von einer Förderung übernommen werden. Wir beraten dich gerne.
Du möchtest dein Social Media Marketing selbst in die Hand nehmen, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst?
Damit bist du nicht alleine. Wir bieten für Unternehmen Social Media Coachings an. Hier erfährst du, welche Plattformen zu dir und deiner Marke passen, wie die Profile optimiert werden und wie deine Zielgruppe kommuniziert. Individuell entwickeln wir dann eine Strategie für dein Unternehmen, um die definierten Ziele zu erreichen. Die Inhalte bereiten wir für dich auf und zeigen dir Möglichkeiten, wie du aussagekräftige und hochwertige Grafiken für Postings auch selbst machen kannst. Auch die sogenannten Insights und Analysetools werden genauestens erklärt. Durch den Einsatz einer Checkliste können alle Inhalte, Punkt für Punkt, erarbeitet und zukünftig selbst gesteuert werden. Wir bieten auch für dich oder deine Mitarbeiter einschlägige Workshops zum Thema Social Media Marketing an.